Über uns

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind! Wir sind die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Ihren Ort zum Leben zu finden.

Mann mit Downsyndrom trägt eine Krone, hält ein Feuerzeug hoch und ein Buch unter dem Arm. Er ist Schauspieler im Theater Endlich

Die Wege und Mittel, diese Orte zu gestalten, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, Selbstbestimmtheit und Selbstbewusstsein zu stärken und Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Wir setzen auf Tradition und den Blick nach vorn, um auch in Zukunft zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten, pädagogisch abgestimmte Kultur- und Bildungsangebote sowie ein funktionierendes gemeinnütziges Dienstleistungsnetzwerk zur Verfügung stellen zu können. Als verlässlicher Sozialpartner vor Ort übernehmen wir Verantwortung für Menschen und für die Region, zu der wir gehören. Neuerkerode steht für Wohnen, Wohlfühlen, Willkommensein – und das seit 1868.

So sind nur WIR: Von Bürgerinnen und Bürgern

Mit der gesetzmäßig gebräuchlichen Personenbezeichnung „Bewohner:innen“ verhält es sich so, dass es sich um eine aus dem ehemaligen Heimgesetz übernommene Formulierung handelt und der bezeichneten Personengruppe demnach ausdrücklich der Status von „Heimbewohnern“ zukommt.

Im Sinne des Selbstverständnisses der im inklusiven Dorf Neuerkerode lebenden Menschen haben diese sich selbst im Jahr 2005 mit Beschluss der damaligen Bewohnervertretung für eine Anrede entschieden, die ihrem Wunsch nach Teilhabe und Gleichberechtigung gerecht wird: Bürgerinnen und Bürger. Seither tagt in Neuerkerode die „Bürgervertretung“, allgemeine Anschreiben sind adressiert an die „Bürger:innen“ und auch gegenüber externen Kommunikationspartnern werden diese Wendungen wie selbstverständlich gebraucht – so auch auf den folgenden Seiten unserer Homepage.

Verkürzt und im Sinne der Gender-Regelung innerhalb der esn wenden wir die Schreibweise Bürger:innen an.

Das sind wir

Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WuB) gehört als zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich der Eingliederungs- und Jugendhilfe zur diakonischen Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn).

In der Stadt und Region Braunschweig sowie insbesondere im inklusiven Dorf Neuerkerode bietet die WuB passgenaue und qualitativ hochwertige Wohn- und Betreuungsangebote für Kinder und Erwachsene mit Handicap an. Die über 900 Mitarbeitenden betreuen Menschen aller Altersstufen und begleiten diese ambulant oder in Wohngruppen und Tagesförderstätten sowie bei der Alltags- und Freizeitgestaltung.

Weiterhin gehören zum Leistungsspektrum Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII, die sich an Kinder und Jugendliche mit einem festgestellten besonderen pädagogischen Bedarf richten. Die Unterstützungsleistungen erbringt das Unternehmen in Form von bedarfsgerechten Wohnangeboten sowie im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) als ambulantes Hilfsangebot. Die SPFH unterstützt in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Eltern im Alltag und bei der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Aufgaben.

Blick auf den Dorfeingang und die Info in Neuerkerode

Mitbestimmung und Beteiligung

Mitbestimmung, Mitwirkung und Teilhabe an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes kennzeichnen das Leben der Neuerkeröder Bürger:innen und die Arbeit der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen seit vielen Jahren.

Neben dem offenen und wertschätzenden Austausch im täglichen Miteinander stehen hierfür vor allem die gewählten Interessenvertretungen der Bürger:innen, der Mitarbeitenden sowie der Angehörigen und Betreuer:innen. Ein starker Förderverein im Hintergrund erfüllt auch einmal den einen oder anderen Herzenswunsch.

Diese enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist eine Grundlage unseres gemeinsamen Erfolges.

Mehr Infos

Mitglieder der Bürgervertretung

Wir in der esn

Als Teil der Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) gehört die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH einem sektorenübergreifenden Versorgungsnetzwerk an, das die Unterstützung von Menschen mit besonderem Hilfebedarf zum Ziel hat. Für die Bürger:innen und Klient:innen ergibt sich dadurch eine einzigartige, umfassende medizinische Betreuung und ein durchlässiges System hinsichtlich Arbeit, Beschäftigung und Wohnen. 

Mehr Infos

Wir sind stolz auf unsere Zertifikate und Auszeichnungen:

  • DIN ISO 9001:2015
  • Beruf und Familie
  • Zukunft Arbeitgeber
  • Mitmensch-Preis 2018
  • Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2018
  • Dass Goldene Herz 2019

Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH ist seit dem Jahr 2011 nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Damit verbunden ist unser Leistungsversprechen an unsere Kund:innen, Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau anzubieten und auch unter veränderten Rahmenbedingungen aufrechtzuerhalten. Durch die Umsetzung werden Kundenanforderungen sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen erfüllt und die Kundenzufriedenheit erhöht.

Die DIN EN ISO 9001 gibt Vorgaben und Empfehlungen zur Umsetzung und Gestaltung eines wirksamen Qualitätsmanagements, die „Übertragung“ auf die eigene Einrichtung ist dabei die Herausforderung. Für die Wohnen und Betreuen GmbH bedeutet QMS:

  • Kommunikation
  • Diskussion
  • Abstimmung
  • Dokumentierte Information (Prozessbeschreibungen, Dokumentenwesen etc.) zur Qualitätserhaltung
  • Selbstprüfung

Wir setzen Standards mit einem hohen Anspruch, den wir selbst mit 40 bis 50 internen Audits pro Jahr mit zehn internen Auditoren überprüfen. Wir sind in allen unseren Tätigkeitsbereichen nach der DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Unsere Zertifizierung wird jährlich über die Zertifizierungsgesellschaft ZertSozial überprüft.

Kontakt
Angelo Nobile
Telefon 05305 201 348
E-Mail angelo.nobile@neuerkerode.de

Kontakt

Information
Für Interessierte & Angehörige

Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
Kastanienweg 3
38173 Sickte-Neuerkerode

Telefon 05305 201 0
Telefax 05305 201 903

E-Mail Kontakt
Geschäftsführung
Marcus Eckhoff

Assistentin der Geschäftsführung
Stefanie Czerwinski
Telefon 05305 201 226
Fax 05305 201 214


E-Mail Kontakt
Regionalleitung Braunschweig
Karoline Kaufmann

Assistenz der Regionalleitung Braunschweig
Franziska Troch
Telefon 05305 201 8834
Fax 0531 2615919
E-Mail Kontakt

Gesamtleitung Arbeit und Beschäftigung
Claudia Deichmann

Assistenz
Yvonne Buchholz
Telefon 05305 201 390
Fax 05305 201 192
E-Mail Kontakt

Vorsitz Bürgervertretung
Christian Könnemann und Jasmin Vogeley

Telefon 05305 201 863
E-Mail Kontakt